UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

Das Beschaffen von Leitungsauskünften beansprucht viele Ressourcen, abhängig von Betreibern, Region und Projektumfang.

Obwohl Standarddienstleistungen oft eine kostengünstige Alternative darstellen, decken sie meist nur einen Teil der notwendigen Arbeiten ab.

Unsere Volldienstleistung beim GeoDatenDienst sichert Ihnen zu, dass sämtliche erforderlichen Leitungsauskünfte vollständig und ohne Ihren personellen oder zeitlichen Einsatz beschafft werden.

Bevor der Bau beginnen kann: Leistungsauskünfte einholen

Als Anbieter von Leitungsauskünften wissen wir, dass die reibungslose Durchführung eines Bauprojekts durch zahlreiche Faktoren beeinträchtigt werden kann – unabhängig davon, ob Sie als privater oder kommerzieller Bauherr agieren. Für kommerzielle Bauunternehmen ist die vertraglich festgelegte Bauzeit oft streng limitiert. Obwohl der Baubeginn gewöhnlich nur wenige Wochen nach dem Zuschlag der Ausschreibung erfolgt, kann das Beschaffen von Leitungsauskünften oft länger als einen Monat in Anspruch nehmen. Die Konsequenz: Baustartverzögerungen, Nichteinhaltung von vertraglichen Fristen sowie rechtliche und finanzielle Nachteile.

Die alleinige Identifizierung aller zuständigen Betreiber in Ihrem Baubereich nimmt bereits viel Zeit in Anspruch – und das ist noch nicht alles. Die notwendigen Leitungsauskünfte müssen vor Baubeginn vorliegen, was verschiedene zeitliche Herausforderungen mit sich bringt (zum Beispiel sind Ansprechpartner oft nicht sofort auffindbar oder Betreiber akzeptieren nur eigene Formulare). Daher entscheiden sich viele erfahrene Bauherren dazu, diese Aufgaben an externe Dienstleister auszulagern („Outsourcing“).

Das Einholen von Leitungsauskünften ist zeitintensiv

Denn gerade Bauunternehmen ist klar: Erst, wenn die Ausschreibung für ein Projekt gewonnen ist, kann sich sinnvoll um das Einholen von Leitungsauskünften (auch „Schachtscheine“ genannt) gekümmert werden. Doch oftmals ist die vertraglich geregelte Bauzeit sehr begrenzt. Während der Bauzeitbeginn meist wenige Wochen nach Gewinn der Ausschreibung liegt, kann das Einholen von Leitungsauskünften mitunter mehr als einen Monat dauern. Die Folge: Die Arbeiten können nicht beginnen, vertraglich festgesetzte Bauzeiten werden nicht eingehalten, rechtliche Konsequenzen und finanzielle Einbußen sind die Folge.

Denn das Einholen von Leitungsauskünften kann eine sehr langwierige Aufgabe sein, auf die Sie als Bauherr nur begrenzt Einfluss nehmen können. Zum einen fehlt es an einer offiziellen zuständigen Stelle, die zentral für alle Betreiber beispielsweise eines bestimmten Bundeslandes zuständig ist. Zum anderen ist die Verbreitung von Betreibern und ihre bloße Anzahl nur Wenigen bekannt: Neben großen Betreibern, die den städtischen Wasserwerken und Netzbetreibern, wie der Telekom, gibt es mehrere hunderttausend weiterer Betreiber, die in den verschiedenen Bundesländern Leitungen aller Art im Boden verlegt haben.

Der GeoDatenDienst verfügt über umfassende Erfahrung in diesem Sektor und bietet Ihnen eine Volldienstleistung an, sodass Sie sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Bauprojekts konzentrieren können.

Wir als Dienstleister für Leitungsauskünfte übernehmen Ihre Arbeit

Bauunternehmen wissen, dass erst nach dem Gewinn einer Ausschreibung effektiv mit dem Einholen von Leitungsauskünften (auch bekannt als „Schachtscheine“) begonnen werden kann. Die vertraglich festgelegte Bauzeit ist jedoch oft sehr eng bemessen. Obwohl der Baustart meist nur wenige Wochen nach der Zuschlagserteilung erfolgt, kann das Beschaffen der notwendigen Auskünfte oft länger als einen Monat in Anspruch nehmen. Dies führt dazu, dass Baubeginne verzögert werden, vertragliche Fristen nicht eingehalten und rechtliche sowie finanzielle Nachteile riskiert werden.

Das Beschaffen von Leitungsauskünften stellt oft eine zeitintensive Herausforderung dar, auf die Sie als Bauherr nur eingeschränkt Einfluss haben. Einerseits existiert keine zentrale offizielle Stelle, die für alle Betreiber in einem bestimmten Bundesland zuständig wäre. Andererseits ist das Spektrum der Betreiber, von großen Anbietern wie städtischen Wasserwerken und Netzbetreibern bis hin zu den vielen kleineren Betreibern, die landesweit Infrastrukturen unterhalten, nur Experten bekannt.

GeoDatenDienst – Ihr Service-Partner für Leitungsauskünfte

Die Recherche nach allen relevanten Betreibern in Ihrem Baubereich kann daher sehr zeitaufwendig sein – und das ist erst die halbe Miete. Die benötigten Leitungsauskünfte müssen rechtzeitig vor Baubeginn vorliegen, was aus verschiedenen Gründen verzögert werden kann: Oft sind die zuständigen Ansprechpartner auf den Webseiten der Betreiber nicht sofort erkennbar, und einige Betreiber antworten nur auf spezifische, firmeneigene Formulare. Deshalb verlassen sich erfahrene Bauherren oft auf das Outsourcing dieser Aufgaben an spezialisierte Dienstleister.

Der GeoDatenDienst, ein Unternehmen mit großer Erfahrung in diesem Bereich, kennt den damit verbundenen Aufwand und bietet Ihnen eine umfassende Dienstleistung, damit Sie sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Bauprojekts konzentrieren können.

Die Standarddienstleistung

Die Standarddienstleistung ist bei vielen Leitungsauskunft-Dienstleistern die preisgünstigste Option: Hier geben Sie als Bauherr das Gebiet und die Art der Betreiber an (z. B. Netzbetreiber), von denen Sie Leitungsauskünfte einholen möchten. Das System sendet dann automatisiert Anfragen an alle bekannten Betreiber in dem Gebiet. In der günstigsten Variante endet die Dienstleistung hier – Sie als Bauherr müssen eventuell selbst nachhaken, falls ein Betreiber nicht reagiert.

Je nach Dienstleister und Angebot wird bei den Betreibern ein- bis zweimal nachgefragt, falls noch keine Auskunft erteilt wurde.

Die Standarddienstleistung ist daher für Bauherren geeignet, die bereit sind, den personellen und zeitlichen Aufwand zu leisten, um im Bedarfsfall selbst bei den Betreibern nachzufragen (telefonisch oder per E-Mail), bis alle notwendigen Leitungsauskünfte vorliegen.

Die Volldienstleistung des GeoDatenDienst

Der GeoDatenDienst versteht sich als Volldienstleister für Ihr Anliegen: Unsere Arbeit ist erst erledigt, wenn Ihre beginnen kann. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass das Recherchieren und einmalige Anfragen vieler Betreiber oftmals nur einen (je nach Projekt auch nur geringen) Teil der Arbeit darstellt. Mit unserem angebotenem Komplettpaket müssen Sie sich um das Einholen der notwendigen Leitungsauskünfte keine Gedanken mehr machen und können Ihre personellen und zeitlichen Ressourcen für andere Bereiche Ihres Bauprojekts nutzen.

Anfragen der Betreiber nur der halbe Aufwand

Die Gründe für den hohen Zeitaufwand beim Einholen von Leitungsauskünften sind zahlreich: Da es keine offizielle zentrale Stelle für das Einholen für Leitungsauskünfte gibt, werden Betreiber von verschiedensten Bauherren und Dienstleistern angefragt. Der personelle Aufwand ist also auch vonseiten der Betreiber sehr hoch und allein dadurch kann es zu Verzögerungen kommen, bis eine Antwort vorliegt. Nicht immer ist eindeutig auf der Internetseite erkennbar, welcher Ansprechpartner für Ihr Anliegen der richtige ist. Dies kann dazu führen, dass Sie erst nach vielen Telefonaten mit der richtigen Person verbunden werden. Nicht zuletzt wollen Betreiber dem Ansturm an Anfragen zu ihren Leitungsauskünften Herr werden, indem sie auf ihrer Internetseite eigene Formulare anbieten. Dies erleichtert den Betreibern die Arbeit, führt aber auch im Gegenzug dazu, dass auf automatisch verschickte Anfragen nicht (oder verspätet) reagiert wird.

Garantie auf eingeholte Leitungsauskunft

Der GeoDatenDienst gibt Ihnen die Garantie, dass Ihnen alle notwendigen Leitungsauskünfte auch vorliegen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen den kompletten Arbeitsaufwand für Sie und nehmen Ihnen alle notwendigen Telefonate und E-Mails ab. So müssen Sie sich um den teils aufwendigen Prozess der Leitungsauskunfts-Einholung keine Sorgen machen und können Ihre Ressourcen an anderer Stelle nutzen.

Vorteile der Volldienstleistung

Der GeoDatenDienst gibt Ihnen die Garantie, dass Ihnen alle notwendigen Leitungsauskünfte auch vorliegen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen den kompletten Arbeitsaufwand für Sie und nehmen Ihnen alle notwendigen Telefonate und E-Mails ab. So müssen Sie sich um den teils aufwendigen Prozess der Leitungsauskunfts-Einholung keine Sorgen machen und können Ihre Ressourcen an anderer Stelle nutzen.

N

Kein vorhandener Rechercheaufwand für Sie als Bauherren

N

Zeitlichen und personellen Aufwand für das Einholen von Leitungsauskünften übernimmt der Dienstleister

N

Garantie, dass am Ende alle notwendigen Leitungsauskünfte vorliegen